Leselust
Buch-Tipps
Disturbing the Peace
415 Records and the Rise of New Wave

Das Buch erzählt die Geschichte des bahnbrechenden Indie Lables 415 Records von Howard Klein. In den späten Siebzigern bis etwa Mitte der Achrzige war San Francisco ein kreativer Inkubator, der allerlei neue Bands hervor gebracht hat. Autor Bill Kopp erzählt in seinem Buch die Geschichte wie ausgehend von einem Plattenladen sich die Hippie-Ära der späten Sechziger in die neue Punk Bewegung und schließlich New Wave gewandelt hat. Bands wie Romeo Void, Red Rockers, Translator, Wire Train, Roky Erickson, The Nuns, sowie zwei Dutzend weitere Gruppen werden beleuchtet.
Text: Markus Brixius Bild: Verlag
Verlag: Hozac Books
Bereits erschienen
ASIN B09QFRQTMZ
Die Welt im Sucher
Abenteuer eines Fotografen

Das Buch "Die Welt im Sucher" gibt einen Blick hinter die Kulissen des Fotografen Michael Martin, der auch mehrere Bildbände herausgebracht hat. Natürlich ist das Buch zuerst einmal für Hobbyfotografen aber auch Reisende mit dem Blick für schöne Bilder interessant, die sich nicht nur für die Ergebnisse interessieren, sondern auch dafür, wie ein (Berufs-)Fotograf sie macht und nach welchen Kriterien er arbeitet.
Was so charakterisiert vielleicht etwas trocken klingt, ist dennoch eine kurzweilige Lektüre. Michael Martin erzählt wie er bereits in jungen Jahren mit der Fotografie begonnen hat und den Werdegang von der analogen Fotografie bis hin ins digitale Zeitalter. Er nimmt einen mit auf seine Weltreisen sei es in der Wüste oder in Polarregionen. Aufgebaut ist das Ganze wie ein Lesebuch was man eben selbst unterwegs im Zug, abends bei einem Glas Rotwein und Kerzenlicht oder auf Reisen lesen kann. Neben vielen kleinen Anekdoten und den Ideen hinter den Bildern, wie man Motive findet und Portraits von fremden Menschen erstellt kommt auch der Blick in die Kameratasche und das Archivieren der Bilder nicht zu kurz.
Text: Markus Brixius Bild: Knesebeck Verlag
Verlag: Knesebeck Verlag,
ISBN-13: 978-3957285393
Zukunftsreport 2022
Wie geht es weiter?

Wer würde nicht gerne die Lottozahlen vom nächsten Samstag kennen? Zwar kann niemand die Zukunft wirklich voraussagen. Aber ein Glücksspiel ist sie auch nicht. Gründer des Zukunftsinstituts, Matthias Horx, wagt gemeinsam mit ausgewählten Experten und anderen Zukunftsforscherinnen den Blick voraus. In seinem Jahrbuch für gesellschaftliche Trends und Business-Innovationen analysiert der Autor die prägendsten Entwicklungen unserer Zeit. Das Buch ist kein Blick in die Zukunft, aber es liefert provokante Thesen und Perspektiven, die inspirieren. Veränderungen kommen mit Ideen und Zukunft ist das, was wir daraus machen.
Verlag: Zukunftsinstitut
Bereits erschienen
ISBN 978-3-945647-87-5
Text: Markus Brixius Bild: Verlag